attackieren

attackieren

* * *

at|ta|ckie|ren [ata'ki:rən] <tr.; hat:
[mit Worten] heftig angreifen, tadeln:
er hat mich zu Unrecht attackiert; sie attackierte immer wieder diese Zustände.
Syn.: anschießen (ugs.), kritisieren.

* * *

at|ta|ckie|ren 〈V. tr.; hat
2. stark bedrängen
● jmdn. mit Worten, Vorwürfen \attackieren

* * *

at|ta|ckie|ren <sw. V.; hat [frz. attaquer < ital. attaccare = Streit anfangen, mit jmdm. anbinden, eigtl. = festhalten; befestigen, wohl aus dem Germ.; vgl. attachieren]:
a) einen militärischen Gegner zu Pferde angreifen:
den Feind, die feindlichen Stellungen a.;
b) angreifen (1):
plötzlich wurde er von hinten attackiert;
c) scharf kritisieren, gegen jmdn., etw. zu Felde ziehen:
jmdn. [wegen seines Verhaltens], jmds. Verhalten a.

* * *

at|ta|ckie|ren <sw. V.; hat [frz. attaquer < ital. attaccare = Streit anfangen, mit jmdm. anbinden, eigtl. = festhalten; befestigen, wohl aus dem Germ.; vgl. ↑attachieren]: a) einen militärischen Gegner zu Pferde angreifen: den Feind, die feindlichen Stellungen a.; b) angreifen (1): Lufthansa attackiert British-Airways-Tocher — Neuer Preiskrieg (Handelsblatt 19. 11. 98, 16); plötzlich wurde er von hinten attackiert; An der Strafraumgrenze löste sich Horst Eckel von Gottschalk ..., um den Boss zu a. (Walter, Spiele 15); hatten die ... Angeklagten ihr Opfer ... körperlich attackiert (Saarbr. Zeitung 8. 7. 80, 18); c) scharf kritisieren, gegen jmdn., etw. zu Felde ziehen; jmdn. [wegen seines Verhaltens], jmds. Verhalten a.; Berg ... attackierte die Gemeinschaftsschule (Spiegel 48, 1965, 57).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • attackieren — »eine Attacke reiten; angreifen, zusetzen«: Das Verb wurde im 17. Jh. als militärischer Terminus aus frz. attaquer »angreifen« (< it. attaccare »Streit anfangen, mit jemandem anbinden«, eigentlich »festmachen«) entlehnt. Dazu gehört das etwa… …   Das Herkunftswörterbuch

  • attackieren — a) anfallen, angehen, angreifen, anspringen, anstürmen, bekämpfen, bestürmen, das Feuer/die Feindseligkeiten eröffnen, den Kampf beginnen, eine Breitseite abgeben/abfeuern, eine Offensive einleiten/starten, entgegentreten, herfallen, offensiv… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • attackieren — at|ta|ckie|ren 〈V.〉 1. jmdn. attackieren angreifen 2. 〈fig.〉 jmdm., zusetzen, jmdn. stark bedrängen [Etym.: <frz. attaquer »angreifen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • attackieren — at|ta|ckie|ren <aus fr. attaquer »angreifen«>: 1. [zu Pferde] angreifen. 2. scharf kritisieren, gegen jmdn., etw. zu Felde ziehen …   Das große Fremdwörterbuch

  • attackieren — at|ta|ckie|ren (angreifen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Attacke — attackieren »eine Attacke reiten; angreifen, zusetzen«: Das Verb wurde im 17. Jh. als militärischer Terminus aus frz. attaquer »angreifen« (< it. attaccare »Streit anfangen, mit jemandem anbinden«, eigentlich »festmachen«) entlehnt. Dazu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • angreifen — 1. a) anfallen, angehen, anstürmen, attackieren, bestürmen, das Feuer/die Feindseligkeiten eröffnen, den Kampf beginnen, eine Offensive einleiten/starten, herfallen, offensiv werden, sich stürzen, überfallen, sich werfen, zum Angriff/zur… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Liste bedeutender Schiffsversenkungen — Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung bedeutender Schiffsversenkungen in der Geschichte der Seefahrt. Schiffe, die aus anderen Gründen untergegangen sind, finden sich in den Chroniken bedeutender Seeunfälle, siehe dazu Liste von… …   Deutsch Wikipedia

  • angreifen — überfallen; attackieren; anfallen; offensiv vorgehen; Zähne zeigen; hart rangehen (umgangssprachlich) * * * an|grei|fen [ angrai̮fn̩], griff an, angegriffen <tr.; hat: 1. a) in feindlicher Ab …   Universal-Lexikon

  • Angriff — Ein Angriff, auch Attacke (Verben: angreifen, attackieren), bezeichnet: allgemein den Versuch, den eigenen Einflussbereich aktiv auszudehnen oder die eigene Lebensform „proaktiv zu verteidigen“ der Diebstahl von Forschungsergebnissen, siehe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”